Mit Hochbeeten können Sie sich viel Individualität in den Garten holen. Denn ein Hochbeet ist in jedem Garten ein absolutes Highlight, welches vor allem durch die Wahl der Steine seine besondere Eigenschaft erhält.
Was ist ein Hochbeet?
Unter einem Hochbeet versteht man – wie der Name schon sagt – höher gelegene Beete. Diese werden gerne aus Steinen erstellt. Hierbei unterscheidet man zwischen aufgemauerten Bruchsteinen (natürlicher Charme) und aufeinander geklebten Betonsteinen in der unterschiedlichsten Optik (moderner Stil). Die Form des Hochbeetes kann individuell gestaltet werden, ebenso wie die Höhe.
Welche Steine soll Ihr Hochbeet bekommen?
Mit welchen Steinen Sie Ihr Hochbeet gestalten möchten, hängt auch ein wenig vom Stil Ihres restlichen Gartens ab. Wenn Ihr Garten einen natürlichen Charme hat, sollten Sie sich für Natursteine entscheiden. Entscheiden Sie sich für Natur-Bruchsteine, bekommt Ihre Mauer einen ganz eigenen Charakter – denn die Individualität jedes einzelnen Steines ist etwas besonderes. Wenn Sie Schichtmauerwerk wählen (z.B. aus Jura-Steinen oder Sandsteinen), ist der Verlauf der Mauer gleichmäßiger, da die Steine relativ gleich geformt sind. Haben Sie einen modernen Garten, bieten sich Betonsteine an. Diese gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Farben und Optiken. Betonsteine bringen Ruhe und Regelmäßigkeit in den Garten, während man mit Natursteinen etwas spielerischer gestalten kann.
Wie hoch sollte ein Hochbeet sein?
Wir bauen Hochbeete meistens in der Höhe zwischen 50 cm und 100 cm. Das können sie individuell entscheiden. Sie haben auch die Möglichkeit die Mauer abzustufen. Sie können am Rand mit 100 cm Höhe anfangen und das Hochbeet bei 50 cm auslaufen lassen. So passt sich Ihr Hochbeet auf natürlichem Weg wieder an das Gartenniveau an.
Was sind die Vorteile von einem Hochbeet?
Der Vorteil bei Hochbeeten ist auf jeden Fall, dass man sich für die Gartenarbeiten nicht mehr bücken muss. Das ist für die Knie und den Rücken angenehmer. Zudem haben Sie Ihr bepflanztes Beet auf Augenhöhe, wenn Sie auf Ihrer Terrasse sitzen. Die Steine selber verleihen Ihrem Garten etwas besonderes und steigern die Attraktivität um einiges.
Hier noch ein First Klaas Tipp:
Lassen Sie ab und zu zwischen den einzelnen Steinen eine kleine Lücke. Dort können Sie rankende Blütenstauden einpflanzen, die Ihre Mauer zusätzlich ein wenig auflockert und mit ihren Blüten Farbe in den Garten bringen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Steine und beim Aufbau Ihres Hochbeetes! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Email!