Der Apfel (Malus domestica)

Heute möchte ich Ihnen den Apfel vorstellen. Der Apfel ist nicht nur ein wertvolles Obstgehölz, sondern erfreut uns derzeit mit einer wunderschönen Blüte.
Der typische Apfel, so wie er in vielen Gärten oder besonders auf vielen Bauernhöfen steht, ist eine veredelte Form. Man spricht also von Kultursorten. Die verschiedenen Sorten werden auf Wildformen veredelt. Dabei unterscheidet man sie in Buschobst, Halb- oder Hochstamm. Der Apfelbaum, den Sie am häufigsten sehen, ist ein Halbstamm.


Derzeit (Mitte April) bekommt der Apfel seine ersten Knospenansätze. Von weiß bis hin zu zartrosa werden in Kürze zahlreiche Blüten aufgehen. Diese stehen in kleinen Trugdolden zusammen und verteilen einen angenehmen Duft. Dieser Duft lockt hoffentlich viele Bienen und Hummeln an, die die Blüten bestäuben. Denn nur so kann Ihr Apfelbaum im Herbst eine große Ernte bringen.
Aus den Blüten entwickeln sich später die ersten kleinen Früchte, die langsam zu den leckeren Äpfeln heranwachsen werden. Es gibt viele verschiedene Apfelsorten. Bei der Wahl Ihres Apfelbaumes sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie lieber einen Apfel möchten, der früh reif ist und den sie „vom Baum“ essen können (z.B. Dülmener Rosenapfel, Klarapfel oder Alkmene) oder ob Sie einen Apfelbaum bevorzugen, dessen Früchte Sie bis weit in den Winter hinein lagern können (z.B. Roter Boskoop, Jonagold oder Berlepsch).
Da der Apfel eine besondere Bedeutung für die Menschen hat, fehlt er in kaum einem Garten. Es gibt zahlreiche, verschiedene Formen vom Habitus der Bäume. So eignen sich für kleine Gärten Buschobst, Spalierobst oder Säulenäpfel (letztere können Sie sogar in einem großen Topf auf Ihrem Balkon pflanzen). Für etwas größere Gärten wird gerne ein Halbstamm gepflanzt, bei dem die Krone auf etwa 1,50 m Höhe anfängt. Diese Bäume erreichen eine Höhe von etwa 5 m. Dann gibt es noch den Hochstamm, bei dem der Kronenwuchs auf einer Höhe von 1,80 m beginnt. Da dieser Baum sehr groß wird (bis zu 8 m), eignet sich diese Form des Apfelbaumes besonders für große Gärten oder Bauernhöfe.

 

Holen auch Sie sich einen Apfelbaum in Ihren Garten! Wie Sie oben gelesen haben, gibt es für jede Gartengröße etwas passendes! Auch Kinder lieben es, wenn Sie Ihren eigenen Apfel pflücken und essen können! Das haben wir früher auch schon geliebt. 🙂

Kommentar schreiben

avatar