Der Juni bietet in vielen Gärten ein prächtiges Blütenmeer aus unterschiedlichen Blumen. Die Rosen öffnen mittlerweile ihre Blüten, viele Stauden erfreuen das Gärtnerherz mit imposanten Blütenkombinationen. Durch die Wärme, zahlreiche Sonnenstrahlen und Wasser bekommen die Pflanzen einen Wachstumsschub. Der Garten im Juni ist einfach ein Traum. Damit es auch so bleibt, bekommen Sie an dieser Stelle einige Gartentipps für den Juni.
Wenn Sie im Mai eine Rasenfläche ausgesät haben, können Sie den Rasen im Juni das erste Mal schneiden. Die „Gras-Halme“ sollten nicht länger als 10 cm sein. Schneiden Sie den Rasen anfangs nicht zu tief ab. Fangen Sie am besten bei einer Schnitthöhe von 5-6 cm an. So bekommt der Rasen einen gleichmäßigeren Wuchs und kann sich in den Folgewochen als schöne, grüne Fläche entfalten. First Klaas Tipp: Wenn Sie noch mehr Tipps für Rasenflächen erfahren möchten, lesen Sie noch einmal den Blog-Beitrag „Pflegetipps für den Rollrasen“. Die Tipps gelten auch für normale Rasenflächen.
Falls Sie Ihre Balkonkästen noch nicht bepflanzt haben, können Sie dieses in den nächsten Tagen nachholen. Es gibt wunderschöne Sommerblumen, die in den unterschiedlichsten Farben kombiniert werden können. Ich habe mich mit unseren Kindern in diesem Jahr für eine bunte Sommerbepflanzung entschieden. Viele verschiedene Blumen in vielen verschiedenen Farben bringt auf jeden Fall Abwechslung auf die Fensterbank und in die Blumentöpfe!
Investieren Sie regelmäßig Zeit in die Pflege der Rosen. Wenn Sie die verwelkten Blüten entfernen, werden Sie schon in Kürze mit einem neuen Blütenmeer der Rosen belohnt. Schneiden Sie die verwelkten Blüten-/Triebspitzen oberhalb des nächsten voll entwickelten Blattes zurück. Aber bedenken Sie, dass nicht alle Rosen öfterblühend sind. Wenn Sie sich neue Rosen kaufen möchten, lassen Sie sich am besten daraufhin beraten, denn ich freue mich auch in jedem Jahr, wenn die Rosen bis in den Herbst hinein blühen!
First Klaas Tipp: Da Wildrosen, wie z.B. die Hundsrose oder die Kartoffel-Rose nur einmal im Jahr blühen, lassen Sie die verwelkten Blütenstände stehen. Daraus entwickeln sich wunderschöne Hagebutten, die nicht nur dekorativ für den Strauch sind, sondern auch einige Tiere anlocken.
Die starke Blütenbildung an den Rosen entzieht der Pflanze viel Energie. Daher ist es sinnvoll, die Rosen nach der ersten Blüte erneut mit Nährstoffen zu versorgen. Sie können einen speziellen Rosendünger dafür benutzen, oder aber organischen Dünger.
First Klaas Tipp: Schneiden Sie auch weiterhin Wildtriebe unterhalb der Veredelungsstelle ab. Denn diese rauben der Rose unnötig Energie, die sie ansonsten in die Blütenbildung stecken würde.
Im Mai und Juni haben die Kletterpflanzen häufig die größte Wachstumsphase. Helfen Sie den Trieben der Kletterpflanzen in die richtige Richtung zu wachsen. Denn ansonsten kann eine einzelne Pflanze einem „Dschungel“ gleichen. Scheuen Sie sich auch nicht, einige Triebe abzuschneiden.
Besonders der Blauregen sollte nach der Blüte stark zurückgeschnitten werden, da er einen enormen Wachstum im Jahr macht. Schneiden Sie alle neuen Triebe bis auf fünf Knospen zurück. Wir haben bei unserem Blauregen einen Haupttrieb und die Seitentriebe kürzen wir regelmäßig ein. Das lohnt sich, denn wir werden jedes Jahr mit einer reichen Blüte belohnt.
Der tragende Wein setzt mittlerweile die ersten Blüten an. Ich empfehle Ihnen, die Triebe regelmäßig bis zu dem letzten Blütenstand einzukürzen. So kann die Pflanze mehr Energie in die wachsenden Früchte stecken und weniger in den Wachstum. Zudem bekommen die Früchte durch den Rückschnitt mehr Licht, was sich ebenfalls Fruchfördernd bemerkbar macht.
Bei der Clematis gilt das gleiche wie bei den Rosen. Es gibt zweimal blühende Sorten. Wenn Sie nach der ersten Blüte die Fruchtstände entfernen, werden Sie zum Spätsommer mit einer zweiten Blütenpracht belohnt.
Auch bei den Gartenstauden gibt es im Juni einiges zu tun:
Hochwachsende Stauden, wie z.B. die Stockrose oder der Rittersporn benötigen eine Stütze. Aufgrund der Größe und der schweren Blüten würden diese Stauden ansonsten schnell abknicken.
Polsterstauden, wie z.B. der Teppich-Phlox, das Blaukissen oder auch der Frauenmantel, sollten Sie nach der Blüte um mindestens 1/3 einkürzen. So bleibt der Wuchs dieser Stauden kompakt und sie werden sich auch im nächsten Jahr wieder an schönen Blüten erfreuen.
First Klaas Tipp: Schneiden Sie regelmäßig die verwelkten Blüten der Stauden mit der Rosenschere ab. Dadurch fördern Sie bei vielen Stauden, wie z.B. dem Sonnenhut oder dem Phlox, eine lange Blütezeit.
Suchen Sie regelmäßig Ihre Pflanzen nach Schnecken ab. Gerade bei den Blattstauden, wie z.B. Funkien, sind die kleinen Tierchen sehr aktiv. Vor allem nach nassen Nächten sind viele Schnecken unterwegs.
Außerdem sollten Sie Ihre Buchsbäume regelmäßig nach den Raupen des Buchbaumzünslers absuchen. Denn diese schaden den Pflanzen erheblich.
Fall Sie Tomaten-Pflanzen in Ihrem Garten haben, müssen Sie diese auf jeden Fall mit einer speziellen Tomaten-Rankhilfe abstützen. Vergessen Sie auch nicht das sogenannte „ausgeizen“ an den Pflanzen. Die sogenannten Geiztriebe wachsen aus den Blattachseln und rauben der Pflanze unnötige Energie. Diese Energie wandert durch das „ausgeizen“ in die Fruchtbildung.
Und was natürlich bei den sommerlichen Temperaturen zu den wichtigsten Gartenarbeiten gehört, ist das regelmäßige Wässern. Vor allem die Sommerblumen benötigen viel Wasser, damit diese den ganzen Sommer über reich an Blüten sind. Wenn Sie öfter den Rasensprenger in den Garten stellen und damit die restlichen Gartenflächen bewässern, werden Sie auf jeden Fall den ganzen Sommer über viele erfrischende Farben in Ihrem Garten haben.
Viel Spaß beim Umsetzen der Gartentipps und viele sonnige Stunden in Ihrem Erholungsort!
Kommentar(1)-
- « Prev Post
- Next Post »
-
Gartentipps für den Monat Oktober
-
Ruth & Becky empfehlen eine Rasendüngung
-
Gartentipps für den Monat September
-
Die kleinen Maskottchen der Firma First Klaas stellen sich vor – Ruth & Becky
-
Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Aktuelles
- Der Garten als Entdeckungsort
- Gartennews und Gartentipps
- Pflanze der Woche
Tobias Müllersagt
13. September 2018 at 9:21Danke für die Gartentipps zum Thema Juni! Meine Bekannte hat sich letztens einen Sonnenschutz in ihren Garten installieren lassen. Jetzt will sie natürlich auch, dass der Rest des Gartens schön ist. Das mit dem tragenden Wein werde ich weiterempfehlen.
LG
Heike Klaas Author
Hallo - Wie schön, dass Sie auf unserem Garten Blog vorbeischauen! Ich bin Heike Klaas, 35 Jahre jung, Mutter von drei Kindern, Gärtnerin & Texterin aus Leidenschaft. Ich habe drei große Hobbys, die ich in diesem Blog zusammen fließen lasse: 1. Das Gärtnern mit allem was dazu gehört (Daher habe ich nach meiner Ausbildung zur Baumschülerin auch im Garten- und Landschaftsbau angefangen, denn dort sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich liebe vor allem die Arbeiten mit Pflanzen und Steinen, die Möglichkeiten neue Sachen auszuprobieren, etc. Viele dieser Versuche werden Sie in Zukunft noch kennen lernen :-) Die Leidenschaft zu Pflanzen und dem Garten teile ich mit meinem Mann und daher beruhen viele der Blog-Beiträge aus unseren eigenen Erfahrungen). 2. Das Schreiben (Mein Traum war es schon immer zu schreiben. Durch meine zusätzliche Ausbildung zur Werbetexterin habe ich gelernt noch flüssiger zu schreiben und die Texte interessanter zu gestalten). 3. Die Zeit mit den Kindern (Kinder machen das Leben noch bunter, als es vorher schon war. Sie haben eine ganz andere Wahrnehmung auf ihre Umwelt und lassen einen selber viele Sachen in der Welt anders sehen und neu entdecken. Daher können Sie hier mit uns auf Entdeckerreise durch den Garten gehen und wirklich alles mit anderen Augen sehen - vor allem in den Monaten, in denen die Natur zum Leben erwacht).
Neueste Beiträge
Kategorien