Lavandula angustifolia (Echter Lavendel)

Der Lavendel leuchtet mit seinem schönen Blauton derzeit in vielen Gärten – vor allem in der Nähe von Rosen. Diese harmonische Pflanzenkombination beeindruckt besonders mit ihren unterschiedlichen Farben: dunkel-violettes blau mit pastellfarbenen Rosen. Ein echter Hingucker in jedem Garten!


Der Lavendel ist ein buschiger, kompakt wachsender Kleinstrauch. Er wird sowohl 60 cm hoch, als auch breit. Die drahtigen Triebe sind dicht verzweigt und wachsen aufrecht. Bei älteren Pflanzen sind die hölzernen Grundtriebe oft sehr malerisch gewachsen, wirken knorrig.

 
Dieser mediterane Kleinstrauch ist immergrün. Die 4-6 cm langen Blätter schimmern silbrig-grün und sind lineal-lanzettlich. Allein die attraktiven Blätter lassen den Betrachter in ein mediteranes Urlaubsgefühl entschwinden.


Ab Juli erscheint die typische Lavendelblüte: blau bis violettblaue Scheinähren, die 10-15 cm lang werden. Die unverzweigten Blüten verteilen einen angenehm-aromatischen Duft, der den meisten Menschen bekannt ist. Denn Lavendel wird in vielen Bereichen aufgrund seines angenehmen Duftes verwendet – sei es in der Heilkunde (Lavendelduft wirkt beruhigend) oder in der Parfümindustrie (nicht nur die berühmten Lavendel-Duftsäckchen, sondern auch Kerzen, Badezusätze, Seife und anderes werden mit dem Lavendelduft verfeinert). Zudem zieht die ährenförmige Blüte zahlreiche, wichtige Insekten und Schmetterlinge an. Der Lavendel ist demnach eine gute Wahl, um Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge in den eigenen Garten zu locken.


Lavendel wird gerne als Blütengehölz in den Garten gepflanzt. Wie bereits oben erwähnt vor allem in der Nähe von Rosen, da beide Pflanzen einen sonnigen Standort lieben. Auch als Beeteinfassung sieht der Lavendel sehr schön aus – nicht nur während der Blütezeit! Für mediteran gehaltene Gärten oder Steingärten bietet sich der Lavendel ebenfalls sehr an, denn er hat den Charme aus dem Mittelmeergebiet. In Blumentöpfen auf dem Balkon versprüht der Lavendel einen beruhigenden Duft.

 
Der Lavendel bevorzugt Böden mit Sandanteilen an sonnigen Standorten. Da er aus dem mediteranen Gebiet kommt, benötigt er nicht so häufig Wasser wie heimische Pflanzen. Wenn er an sehr windigen Stellen steht, ist dieser Kleinstrauch nur bedingt frosthart. Schneiden Sie den Lavendel von Anfang an jährlich zurück, damit er immer wieder viele neue Zweige bekommt und mit zahlreichen Blüten ein herrliches Aroma in Ihrem Garten versprüht!

Kommentar schreiben

avatar