Beleuchtung im Garten

Mit einer Gartenbeleuchtung können Sie in Ihrem Garten besondere Akzente setzen. Gerade zu dieser Jahreszeit, in der es immer früher dunkel wird, bereichern helle Punkte Ihren Garten und bringen ein gewisses Gefühl von Sicherheit. Daher möchte ich Ihnen heute verschiedene Möglichkeiten der Gartenbeleuchtung vorstellen.

Einbauleuchten in Pflaster-/Holzflächen
Eine sehr schöne und praktische Möglichkeit der Beleuchtung ist es, Bodenleuchten in Pflaster- oder Holzflächen zu integrieren. Dazu werden in regelmäßigen Abständen genau auf die Bodenleuchten angepasste Löcher in das Material (Pflasterstein, Terrassenholz) eingebracht. Anschließend werden die Einbaulampen fachgerecht dort hinein gebaut. Auf diese Weise können Sie Ihre Hauszuwegung, die Einfahrt oder die Terrasse unauffällig mit Licht ausstatten. Zudem sind die meisten Einbauleuchten mittlerweile mit LED ausgestattet, so dass die Gartenbeleuchtung ein energiesparendes und warmes Licht abgibt..
Der Vorteil dieser Beleuchtung: da die Lampen ebenerdig sind, werden sie nicht zu einer Stolperfalle. Auch die Kabel sind komplett unterirdisch verlegt.
First Klaas Tipp: Da Einbauleuchten häufig „nur“ der Sicherheit dienen, also dann benötigt werden, wenn jemand auf den Flächen läuft, ist es sinnvoll einen Bewegungsmelder mit einzubauen. Denn auf diese Weise leuchten die Lampen nur, wenn sie auch wirklich gebraucht werden.

 

Einbaustrahler in Mauern
Eine ähnliche Variante bietet sich bei Hochbeeten oder Trockenmauern. Es können durchbohrte Steine mit in die Mauer eingebaut werden. In diese Steine werden später ebenfalls LED-Strahler eingebaut, die Ihnen den Weg leuchten können oder einfach nur ein Hingucker für den Garten sind.

 

Kugellampen als Lichtquelle
Die altbekannten Moonlight-Lampen bringen nicht nur Licht in Ihren Garten, sondern auch einen besonderen Hingucker. Wenn Sie an Ihrem Gartenteich, an der Terrasse oder neben Ihrem Wasserspiel eine Kugellampe positionieren und diese abends leuchtet, wird diese Gartenecke besonders aufgewertet. Denn das harmonische Licht bringt eine gewisse Atmosphäre in Ihren Garten – auch bei Schnee, wie Sie auf dem Foto erkennen können.
First Klaas Tipp: Mittlerweile ist es möglich Funksteckdosen einzubauen. Auf diese Weise können Sie die Lampen auf Knopfdruck anstellen. Wenn Sie also in Ihrem Garten oder Wohnzimmer sitzen und sich wünschten, dass die Kugellampen leuchten, können Sie mit einem einzigen Knopfdruck auf der Fernbedienung die Lampen zum leuchten bringen.
Leuchtsteine für ganz besondere Flecken in Ihrem Garten
Als Alternative zu den Kugellampen, können Sie einen Glasstein auf einer Bodenlampe aufstellen. Wir haben zwei solcher Steine auf unserer Terrasse stehen und dieses grünliche Licht ist sehr gemütlich und ganz besonders. Abends wenn die Dämmerung einsetzt, freuen wir uns stets auf das Licht dieser Leuchtsteine.

Unterwasser-Beleuchtung
Ich habe es in den letzten Wochen genossen, wenn die Unterwasserlampen in unserem Gartenteich geleuchtet haben. Ob es das Licht oder eventuell ein bißchen Wärme davor ist, weiß ich nicht, aber vor den Lampen konnten wir stets viel Leben beobachten. Sowohl kleine Wassertierchen, die Fische, als auch die Schildkröten sind häufig vor den Lampen her geschwommen. Wir konnten wirklich stundenlang auf der Terrasse sitzen und einfach nur beobachten.

 

Anstrahlen von Bäumen oder besonderen Bauwerken
Einen ganz besonderen Akzent im Garten, verleihen angestrahlte Bäume oder besondere Bauwerke. Wenn Sie einen schön großen Hausbaum haben, setzen Sie ein oder zwei Bodenstrahler unter den Baum und lassen Sie diese nach oben leuchten. Durch das Anstrahlen von unten, wirkt der Baum noch viel schöner – gerade in der dunklen Jahreszeit bringt diese Art der Beleuchtung eine tolle Atmosphäre in Ihren Garten.
Haben Sie eine besondere Ecke in Ihrem Garten, die Sie absolut schön finden? Eine antik wirkende Mauer oder ein besonderes Wasserspiel. Setzen Sie dafür Außenstrahler (ebenfalls mit LED) punktuell oder in Reihe nebeneinander vor das Bauwerk. Nun wird es auch in der Dunkelheit ein echter Blickfang und Sie haben noch viel mehr von der schönen Ecke in Ihrem Garten.
First Klaas Tipp: Gerade wenn Sie Bäume oder Bauwerke in Ihrem Garten anstrahlen möchten, macht es Sinn einen Dämmerungsschalter mit einzubauen. Denn so geht die Beleuchtung erst an, wenn das Licht auch gesehen wird. Das ist auf Dauer sehr stromsparend.

 

Kommentar schreiben

avatar