In dieser Woche möchte ich Sie mit der Braut-Spiere bekannt machen. Dieser breit buschige Strauch ist vor allem während der Blütezeit eine Attraktion in jedem Garten.
Die Braut-Spiere ist ein vieltriebiger Strauch, der bis zu 2m hoch und breit wird. Die langsam wachsenden Zweige sind dunkelbraun und schlank mit überhängenden Seitenzweigen. Die frischen Triebe sind hellbraun und sind dicht mit rundlichen Knospen besetzt. Durch den blickdichten Wuchs bietet die Braut-Spiere zahlreichen Vögeln einen guten Schutz.
Im Frühling treiben die Blätter hellgrün aus und werden im Verlaufe des Sommers dunkler, bevor sie sich im Herbst gelb-orange verfärben. Die Braut-Spiere hat schmal-lanzettliche Blätter, die etwa 4cm lang werden und an den Rändern scharf und oft doppelt gesägt sind. Da die Blätter sehr klein sind, fällt im Herbst kaum Arbeit an, da diese still und heimlich vom Strauch auf den Boden rieseln. Dort werden diese entweder von fleißigen Regenwürmern kompostiert oder durch den Wind verweht (durch die geringe Größe fallen diese Blätter im Garten allerdings gar nicht auf).
Auf der Oberseite der vorjährigen Zweige entwickeln sich Ende April/Anfang Mai die vielblütigen, weißen Blüten. In bis zu 8 cm langen, kurzgestielten Doldentrauben stehen diese zusammen. Da die kleinen, weißen Blüten zu Tausenden auftreten und durch ihre überhängende Wuchsform auffallen, ist dieser Blütenstrauch eine Attraktion für Ihren Garten.
Die Braut-Spiere liebt einen sonnigen Standort. Ansonsten ist sie ein sehr anspruchsloser Strauch, der auf allen kultivierten Böden wächst. Zudem ist dieser Kleinstrauch frosthart und schnittverträglich, so dass er sich ebenfalls gut für Blütenhecken eignet. Wenn Sie die Braut-Spiere als freistehendes Gehölz in Ihrem Garten stehen haben möchten, reicht es aus, wenn Sie alle 2 – 3 Jahre einen Verjüngungsschnitt durchführen. Bei diesem müssen Sie nur die vergreisten Triebe direkt nach der Blüte entfernen. Durch das Ausdünnen gelangt wieder mehr Licht ins Innere der Pflanze, wodurch Sie der Braut-Spiere verhelfen einen dichteren Wuchs zu bekommen.
Kommentar schreiben